Diano San Pietro
In Diano S. Pietro entstand der erste Pfarrsprengel im Dianeser Gebiet. Die heutige Pfarrkirche aus dem 18. Jhdt. wurde von Filippo Marvaldi entworfen und ist von den Resten einer Mauer umgeben, die zur Verteidigung vor Piraten(barbareschi)-Raubzügen errichtet wurde.
Heute ist Diano San Pietro dank eines Buchs von Annie Hawes vor allem im angelsächsischen Raum bekannt. Ihr Bestseller „Extravirgin“ (Die Oliven von San Pietro, Goldmann) spielt zwischen den Häusern des Orts und seiner Ortsteile und beschreibt die Freuden des einfachen Landlebens.
Die Bewohner des Ortes rühmen sich lieber des hervorragenden Extravergine Olivenöls aus Taggiasca-Oliven und des Basilikums, das im Gebiet von Diano San Pietro in großem Maßstab angebaut wird. Man nutzt es auch zur Likörherstellung.
Wer sich dem Ort von Diano Marina kommend nähert, trifft heute wie einstmals zunächst auf eine befestigte «casa fortezza» mit Wachtürmen an den Ecken, in der heute eine Ölmühle untergebracht ist. Dieser erste Eindruck spiegelt perfekt das Wesen der Hinterlandbewohner wieder: Hinter anfänglichem Misstrauen verbergen sich Fleiß und Gastfreundschaft. Weiter unten im Tal belegen die Reste der hochmittelalterlichen San Siro-Kirche die seit altersher intensive Besiedlung der Gegend.